Mo. Sep 16th, 2024

Im Rhein-Main-Gebiet schießen die Rechenzentren wie Pilze aus dem Boden. Sie verbrauchen große Mengen Strom und erzeugen viel Abwärme. Lange ein Abfallprodukt, das mittlerweile zunehmend zum Heizen genutzt wird.

Ein Beispiel findet sich in Hattersheim (Main-Taunus): Dort soll ein Rechenzentrum von NTT Data künftig 600 Haushalte in benachbarten Wohngebieten mit Abwärme für Heizung und Warmwasser beliefern – die ersten davon schon im kommenden Winter.

In der Serverfarm erzeugen tausende Rechner Abwärme, die ein Wasserkreislauf zu einem blauen Kasten im oberen Stockwerk des Gebäudes leitet. “Das ist ein Wärmetauscher”, erklärt der Pressesprecher des Rechenzentrums, Günter Eggers: “Hier übergeben wir die Abwärme aus den Serverräumen an die Mainova.” Anfangs betrage die Temperatur 30 Grad, die der Frankfurter Energieversorger mittels Wärmepumpen auf bis zu 75 Grad anreichern müsse, um sie für sein Wärmenetz nutzbar zu machen.

Mehrere Projekte für Heizen mit Abwärme

Bis Ende des Jahres könnten die ersten Haushalte mit der Abwärme aus diesem Hattersheimer Rechenzentrum versorgt werden, sagt Mainova-Vorstandsmitglied Diana Rauhut: “Das ist für uns ein zentraler Bestandteil der Energiewende, weil wir hier Energie, die bereits da ist, nutzen können.” Zum Aufheizen der Abwärme muss Mainova allerdings einiges an Energie aufwenden.

Wie viel die Mainova in das Hattersheimer Heizprojekt gesteckt hat, darüber schweigt sich Rauhut aus. Sie sagt, dass die Kunden einen Teil der Investitionskosten über den Endpreis mittragen.

Ähnliche Projekte treibt der regionale Energieversorger in Frankfurt voran: in einem Wohnquartier namens “Franky” und beim Frankfurter Club Batschkapp. Man gehe davon aus, dass dort die Abwärme noch zu Beginn der kommenden Heizperiode genutzt werden könne, heißt es bei der Mainova. Auch in Langen (Offenbach) sollen Wohnungen und Häuser künftig auf nachhaltigere Weise warm werden. Dort haben die Bauarbeiten laut Mainova allerdings noch nicht einmal angefangen.

Nicht nur Neubaugebiete profitieren

Oft können solche Heizprojekte umgesetzt werden, indem die dafür nötige Technik in Neubaugebieten von Anfang an integriert wird. Anders ist das in Hanau, wo sich ebenfalls mehrere Rechenzentren angesiedelt haben oder es noch vorhaben. Hier soll zum Beispiel in zwei Jahren das Großrechenzentrum DATA4 entstehen. Dessen Abwärme wollen die Stadtwerke nutzen.

Wie die Geschäftsführerin der Stadtwerke Hanau, Martina Butz, berichtet, ist das zwar schon beschlossen, doch die Finanzierung sei noch nicht geklärt. “Das Besondere ist bei uns, dass diese Abwärme nicht nur die Wohngebiete neben den Rechenzentren heizen soll, sondern sie ins allgemeine Fernwärmenetz gespeist wird”, sagt Butz. Damit komme sie mehr Hanauer Bürgern zugute. Wie sich das preislich auswirke, sei offen.

Die Sache mit der Nachhaltigkeit

Beim Branchenverband Bitkom heißt es, die Rechenzentren bezögen nicht nur konventionellen Strom, sondern häufig auch Ökostrom. “Manche werden direkt damit betrieben, bei anderen werden entsprechende Zertifikate eingekauft”, sagt Kilian Wagner, bei Bitkom Experte für Rechenzentren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert