«Eiskappen auf historischem Tiefstand und Temperaturen weiterhin auf Rekordniveau: Nach 2024 mit seinen Klimarekorden und Katastrophen wird der Winter 2025 erneut die globale Erwärmung verdeutlichen und über zwei Jahre historischer Hitzewerte fortsetzen.
Im Februar erreichte die kumulierte Meereisfläche rund um beide Pole ein neues historisches Minimum, und die drei Monate, die dem Winter auf der Nordhalbkugel entsprechen (Dezember-Februar), waren fast so warm wie der Rekord des Vorjahres, so das heute veröffentlichte monatliche Bulletin des europäischen Observatoriums Copernicus.
‹Der Februar 2025 liegt im Bereich der Rekord- oder Beinahe-Rekordtemperaturen der letzten zwei Jahre› aufgrund der globalen Erwärmung, betont Samantha Burgess vom Europäischen Zentrum für mittelfristige Wettervorhersagen (ECMWF) in einer Pressemitteilung. ‹Eine der Folgen einer wärmeren Welt ist das Schmelzen des Meereises›, das sich ‹auf einem historischen Tiefstand› befindet, fügt Burgess hinzu.
Am 7. Februar, so Copernicus, ‹wurde ein historisches Minimum der gesamten Eisfläche› rund um die Arktis und Antarktis erreicht.»