Di. Apr 15th, 2025

Wall Street legt kräftig zu nach neuen Aussagen von Trump zur Aussetzung der Zölle (für 90 Tage und unter noch unklaren Bedingungen). Der Dow Jones steigt um 6,26 %, der Nasdaq gewinnt 9,04 %, und der S&P 500 verzeichnet ein Plus von 7,46 %. Die Erklärung des US-Präsidenten erfolgte, während die amerikanischen Märkte geöffnet waren.

Am Nachmittag schlossen die europäischen Börsen im Minus, auch wenn sie sich zum Schluss leicht von den starken Verlusten am Morgen erholten. Der Handelstag war schwierig, da sich die Handelsspannungen zwischen den USA und China verschärften. Peking kündigte an, ab morgen Zölle in Höhe von 84 % auf US-Produkte zu erheben – ein Anstieg um 50 % im Vergleich zu den bisherigen Sätzen, nachdem die USA in dieser Woche einen zusätzlichen Zoll von 50 % gegen China verhängt hatten. Dies folgte auf frühere Zölle von 34 % und 20 %, womit die Gesamtbelastung für chinesische Waren nun bei 104 % liegt.

Zum Börsenschluss verzeichnete Mailand ein Minus von 2,75 %, Paris verlor 3,34 %, Frankfurt gab 3 % ab und London schloss 2,92 % niedriger. Dies geschah, nachdem auch die Europäische Union Maßnahmen ergriff. Die Siebenundzwanzig (besser gesagt: Sechsundzwanzig, da Ungarn dagegen war) verabschiedeten Handelsgegenmaßnahmen als Reaktion auf die US-Zölle auf Stahl und Aluminium. Das Gesamtvolumen beträgt 20,9 Milliarden Euro (im Vergleich zu den 28 Milliarden Euro, die das US-Finanzministerium durch die neuen Zölle einzunehmen hofft), aufgeteilt in vier Phasen: 3,9 Milliarden Euro ab dem 15. April, weitere 13,5 Milliarden Euro ab dem 15. Mai und schließlich 3,5 Milliarden Euro ab dem 1. Dezember.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert