Mo. Apr 21st, 2025

Die Behandlung, nicht-invasiv und personalisiert, erfolgte in 2 Phasen: Ein erster intensiver Zyklus sah tägliche Anwendungen über 2 Wochen vor; anschließend wurde in einer Erhaltungsphase die TMS einmal pro Woche über 50 Wochen hinweg angewendet.

Die Personalisierung der rTMS-Behandlung war durch den Einsatz fortschrittlicher neurophysiologischer Methoden wie TMS in Kombination mit Elektroenzephalographie (TMS-EEG) möglich, die es ermöglichten, bei jedem Patienten den optimalen Punkt und die optimale Stimulationsintensität für die rTMS zu definieren, unter Einbeziehung der mit der Magnetresonanztomographie des Patienten gewonnenen Informationen.

Vor und nach dem 52-wöchigen rTMS-Zyklus wurden klinische Bewertungsskalen zur Beurteilung kognitiver Störungen (CDR-SB, ADAS-Cog11), der Selbstständigkeit im Alltag (ADCS-ADL) und von Verhaltensstörungen (NPI) durchgeführt.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert